Tourismus
Leistungsbeschreibung
Rheinland-Pfalz, das ist die pure Erholung in prachtvoller Natur. Eine Region mit sanften Hügeln, steilen Hängen, grünen Wäldern, romantischen Ortschaften und einem unvergleichlichen Esprit. Rheinland-Pfalz beeindruckt mit malerischen Landschaften, in denen man urwüchsige Natur, kulturellen Feingeist und kulinarischen Hochgenuss gleichermaßen zelebrieren kann. Jede der zehn rheinland-pfälzischen Regionen ist geprägt durch ihre Einzigartigkeit. Sie hat ihre eigene Natur, ihre Geschichte und ihre Menschen.
Weitere vielfältige Informationen finden Sie auf den Internetseiten der
Spezielle Hinweise für - Verbandsgemeinde Hunsrück-MittelrheinGanz vorne im Hunsrück – im Welterbe Oberes Mittelrheintal
Die vermeintlich gegensätzlichen Attribute sind in touristischer Hinsicht ein absolutes Pfund. Fernwanderwege wie der Saar-Hunsrück-Steig oder der Rheinburgenweg, Traumschleifen und – schleifchen: ein dichtes Netz zertifizierter Premiumwege mit unterschiedlichem Anspruch hinsichtlich Länge und Schwierigkeitsgrad durchzieht die abwechslungsreiche Region. Klammartige Täler wie das Ehrbach- und Baybachtal, die zur Mosel hinführen, können ebenso erwandert werden wie die sonnigen Hänge des Mittelrheintales mit ihren grandiosen Ausblicken ins UNESCO-Welterbe mit dem sagenumwobenen Loreley-Felsen, auf die Rheinschleife und die unzähligen Burgen. Rheinsteig und Moselsteig befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft.
Was man bei einem Höhenunterschied von fast 350 Meter innerhalb der Verbandsgemeinde vielleicht nicht erwartet: auch Radler kommen im Rhein-Mosel-Dreieck auf ihre Kosten, zumal die Hunsrückbahn zwischen Boppard und Emmelshausen bei Bedarf für den Rücktransport auf die Hunsrückhöhen sorgt – und das auf einer der steilsten Strecken nördlich der Alpen. Eine Rundtour auf dem Rheinradweg bietet sich ebenfalls an. Unter Zuhilfenahme der zahlreichen Fähren ist das derzeit auch ohne Mittelrheinbrücke problemlos möglich.
Es geht auch gemütlicher: während einer Schifffahrt wirkt das enge Rheintal mit seinen Weinbergen und zahlreichen Burgen ganz besonders auf den Besucher ein. Bei einer der zahlreichen Einkehrmöglichkeiten in der heimischen Gastronomie kann man sich gerne davon überzeugen, dass hier ein edler Tropfen angebaut wird.